Architekturprojekte erfordern die Verwaltung komplexer Dokumente, eine flexible Reaktion auf laufende Änderungen und eine nahtlose Abstimmung mit Bauherren und Auftragnehmern. Goodnotes erfüllt all diese Anforderungen mit einer digitalen Notizlösung, die speziell auf die Architektur- und Baubranche zugeschnitten ist.
In diesem Artikel zeigen wir, wie das Architekturbüro Miyuu Design Office aus Kobe (Japan) Goodnotes einsetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, visuelle Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Durch die Kombination des haptischen Gefühls von Papier mit der Effizienz der Cloud ermöglicht Goodnotes modernen Architekt:innen, klarer und schneller zu arbeiten.
Mit Goodnotes lassen sich alle projektbezogenen Unterlagen – Grundrisse, Anträge, Präsentationen, Produktkataloge und handschriftliche Notizen – in einem einzigen digitalen Notizbuch organisieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von physischen Unterlagen und beschleunigt alltägliche Arbeitsabläufe durch schnellen Zugriff.
Dank der Cloud-Synchronisierung können diese Notizbücher in Echtzeit mit Kund:innen und Baupartnern geteilt werden. Änderungen an Plänen können direkt per Hand farbig markiert und kommentiert werden – so sind alle Beteiligten stets über den aktuellen Stand informiert. Durch Versionshinweise im Dateinamen oder Seitentitel behalten Teams auch bei mehreren Varianten den Überblick.
Die leistungsstarke Suchfunktion von Goodnotes ermöglicht es, Zeichnungen oder Begriffe – handschriftlich oder getippt – sofort zu finden. So sind relevante Informationen jederzeit schnell verfügbar – egal ob im Büro, unterwegs oder auf der Baustelle.
Fotos sind auf Baustellen essenziell, um Fortschritte zu dokumentieren oder Anweisungen zu übermitteln. Mit Goodnotes können Aufnahmen direkt in das Notizbuch eingefügt und mit handschriftlichen Kommentaren versehen werden – schnell, visuell und verständlich.
Details, die in Plänen schwer darstellbar sind – etwa Kabelverläufe oder die genaue Positionierung von Einbauten – lassen sich mit Pfeilen und Notizen direkt im Bild erläutern. Aufgaben, die früher ein Übertragen auf den PC und separate PDF-Erstellung erforderten, lassen sich nun in einer einzigen App erledigen.
Auch das Lasso-Werkzeug von Goodnotes trägt zur Effizienz bei: Anmerkungen, Symbole und Formen lassen sich einfach verschieben, duplizieren oder skalieren. Häufig genutzte Elemente wie Maßangaben oder Icons können gespeichert und erneut verwendet werden – das spart Zeit bei zukünftigen Anweisungen und steigert die Genauigkeit.
Online-Beratungen sind längst Teil des Alltags in der Architektur. Goodnotes lässt sich nahtlos mit Videokonferenztools wie Zoom kombinieren. Während eines Gesprächs können Pläne geteilt und live kommentiert werden – visuell, direkt und intuitiv.
So lassen sich Kundenwünsche – etwa Raumergänzungen, Optimierung von Wegen oder Anpassungen beim Tageslicht – sofort skizzieren. Die Kundenbindung steigt, und Entscheidungen werden schneller getroffen. Sämtliche Anmerkungen bleiben gespeichert und können im nächsten Planungsschritt direkt genutzt werden.
Goodnotes ermöglicht es, benutzerdefinierte Vorlagen mit Maßrastern zu erstellen – z. B. im 910 mm-Raster, wie es im japanischen Wohnbau üblich ist. So lassen sich auch Skizzen mit hoher Maßhaltigkeit erstellen – ideal für präzise Planung.
Oft beginnen Designer:innen mit leichten Markierungen für die erste Idee, zeichnen dann Möbel oder Wände mit verschiedenen Linienstärken nach. Die Radierfunktion für Marker hilft, Entwurfselemente zu entfernen, ohne fertige Zeichnungen zu beeinflussen – so bleibt alles auf einer Seite nachvollziehbar dokumentiert.
Das Lasso-Werkzeug erlaubt das Duplizieren und Neupositionieren von Symbolen oder Maßlinien. So entstehen mit wenigen Handgriffen verschiedene Entwurfsvarianten, die parallel weiterentwickelt werden können. Diese Flexibilität unterstützt kreative, aber zugleich strukturierte Planung.
Auch gestrichelte Linien für Balkone oder offene Deckenbereiche lassen sich einfach einsetzen – Präzision und Ausdruckskraft in einem Tool.
Sobald ein Plan abgeschlossen ist, kann er direkt in Goodnotes koloriert und als JPEG oder PNG exportiert werden – perfekt für Kundenpräsentationen, Websites oder Social Media. Das spart Zeit, reduziert Tool-Wechsel und ermöglicht hochwertige visuelle Inhalte.
Weil die Skizzen direkt aus Goodnotes veröffentlicht werden können, bleibt das visuelle Erscheinungsbild der Marke konsistent – bei gleichzeitig minimiertem Aufwand für das Produzieren von Inhalten. Die persönliche Note der Handschrift bleibt erhalten, die Wiederverwendung wird einfacher – ein echter Mehrwert für den gestalterischen Ausdruck.
Goodnotes Enterprise ist eine leistungsstarke digitale Arbeitsumgebung, die perfekt auf Architektur- und Bauunternehmen abgestimmt ist. Vom zentralisierten Planen über schnelle Baustellenkommunikation bis hin zur hochwertigen Präsentation – holen Sie das Beste aus Ihrer Handschrift heraus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
Unordered list
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript